Münzen- und Medaillensammlung des Kantonalen Museums für Archäologie und Geschichte Lausanne
Das Geld, wie wir es heute kennen, entstand um 600 v. Chr. in Kleinasien, in der heutigen Türkei. Es erleichterte den Handel zwischen den Menschen, und seine Verwendung und Herstellung verbreitete sich schnell im Mittelmeerraum und darüber hinaus. Die Dauerausstellung der Münz- und Medaillensammlungen des MCAH lädt den Besucher dazu ein, die Geschichte des Geldes von seiner Entstehung bis heute zu entdecken. Im Zentrum der Erzählung stehen die Waadtländer Münzschätze und -funde, die in den Kontext ihrer Entdeckung gestellt werden. Die Rolle des Geldes in der heutigen Welt wird dank des zentralen Moduls, das eine Verbindung zwischen der Numismatik und der Wirtschaft herstellt, besonders hervorgehoben.
Quelle:
© Musée cantonal d’archéologie et d’histoire, Lausanne