Zum Zeitpunkt der Prägung der 25-Franken- Goldmünzen war eine neue Goldwährung geplant, die jedoch nie eingeführt wurde. Die Münzbilder waren zur Zeit der Prägung nicht unumstritten. Vor allem die lateinische Inschrift «IN ARMIS LIBERTAS ET PAX» (Für Freiheit und Frieden mit Waffen) auf der 25-Franken-Goldmünze wurde vom Schweizerischen Friedensrat kritisiert. Was damals für Aufregung sorgte, macht die Münze heute umso wertvoller. Als Hommage an diese Münzen übernimmt die 25-Franken-Goldmünze 2024 auf der Wertseite das symbolträchtige Schweizerkreuz, den Wert von 25 Franken und die Umschrift «CONFEDERATIO HELVETICA». Neu ist hingegen die Bildseite. Sie erinnert entfernt an das 20-Franken- Vreneli von 1871: das Schweizer Wappen mit dem Schweizerkreuz in umrahmt von blühenden Alpenrosenzweigen, der Umschrift «SWITZERLAND» und der Jahreszahl 2024.
Die Randschrift der 25-Franken-Goldmünzen 2024 besteht aus 13 Sternen und dem Sinnspruch «DOMINUS PROVIDEBIT». Dieser Sinnspruch bedeutet «der Herr wird vorsorgen» und stammt aus der Bibel, Genesis 22.8. Er wurde 1716 erstmals als Umschrift auf Berner Münzen gesetzt und wird seit 1888 auf den 5-Franken-Münzen verwendet. 2024 wurde dieser Sinnspruch zum ersten Mal auf moderne 25-Franken-Goldmünzen geprägt, was diese Münze einzigartig macht. Die 25-Franken-Goldmünze 2024 wurde in einer Auflage von 5’000 Stück in der Qualität «Polierte Platte» angeboten. Sammlerinnen und Sammler freuen sich schon heute auf die ab 2026 in diesem Design jährlich erscheinenden 25-Franken-Goldmünzen.