Sondermünze Rhonegletscher

Der Rhonegletscher, der zum Zeitpunkt der Prägung dieser Münze 8 km lang und durchschnittlich 2 km breit ist, liegt im nordöstlichsten Zipfel des Kantons Wallis im Goms. Dieser Talgletscher entsteht an der Südwestseite des Dammastockmassivs auf einer Höhe von ca. 3600 m. Die ersten 2,5 km des Gletschers bestehen aus einem Firn, dem Eggfirn, der einen Höhenunterschied von über 600 Metern überwindet. Der Rhonegletscher ist mit dem Triftgletscher über einen kleinen Pass auf einer Höhe von 3081 m verbunden. Das Quellgebiet der Rhone, Fluss, welcher ins Mittelmeer fliesst, befindet sich ebenfalls beim Rhonegletscher. Vom Furkapass aus ist der Gletscher leicht zu erreichen. Die seit 1870 in den Gletscher gegrabene Eisgrotte, welche es ermöglicht, das Innere des Gletschers zu besichtigen, liegt etwas unter der Furkapasshöhe. Wie die meisten Alpengletscher hat sich auch der Rhonegletscher in den letzten Jahrhunderten ziemlich zurückgezogen.

Der Rhonegletscher ist auf der Bildseite und der Nominalwert von 10 Franken auf der Wertseite der Sondermünze abgebildet.

Nennwert: 10 Schweizer Franken
Legierung: Alu-Bronze und Kupfer-Nickel
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 15 g
Ausgabedatum: 11.01.2024

Auflage
Polierte Platte:  2’250 Stück
Polierte Platte signiert: 250 Stück
Unzirkuliert: 5’000 Stück

Preis
Polierte Platte im Etui: CHF 55.-
Polierte Platte im Etui mit Künstlerzertifikat: CHF 70.-
Unzirkuliert: CHF 20.-

Sondermünze Rhonegletscher
Sondermünze Rhonegletscher