Interview mit Jan Niklas Betz
Vor einigen Monaten wurde in der Swissmint die Swissmint Boutique eröffnet. Jan Niklas Betz, Leiter Marketing & Sales der Swissmint, beantwortet uns einige Fragen.
Vor wenigen Monaten haben Sie die Swissmint Boutique eröffnet. Worum geht es bei dieser Boutique genau?
Die Swissmint Boutique ist der Ort, an dem wir unsere Münzen und unsere Arbeit sowohl der breiten Öffentlichkeit als auch unseren Kollegen aus der Bundesverwaltung präsentieren können. Obwohl die Boutique nie zu einem öffentlichen Verkaufsort für unsere Münzen werden soll, bietet sich die Möglichkeit an, in der Boutique gelegentliche Münzverkäufe durchzuführen.
Was war der ausschlaggebende Grund für die Eröffnung der Boutique, und welche Ziele verfolgen Sie mit diesem neuen Angebot?
Der ausschlaggebende Grund für die Eröffnung der Boutique ist, dass wir unsere Münzen verkaufen möchten. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Magie unserer Sondermünzen und die Faszination Numismatik in der Boutique erlebbar machen können. Die Boutique sehe ich als hervorragende Chance, unsere Münzen einem erweiterten Kreis zugänglich zu machen, was mir persönlich grosse Freude bereitet.
«In der Boutique bieten wir unseren Besuchern die Möglichkeit, die Neuheiten der Swissmint sowohl in physischer als auch digitaler Form zu bestaunen.»
Neben dem Kauf von Münzen, welche weiteren Erlebnisse und Einblicke in die Welt der Münzprägung bietet die Swissmint Boutique den Besuchern?
Die digitalen Präsentationen bieten detaillierte Einblicke in jedes Münzdesign. Zudem zeigen wir Stücke aus unserer eigenen Sammlung, darunter auch solche, die möglicherweise bisher noch nie gezeigt wurden, sowie ausgewählte Münzen anderer Prägestätten. Unser Ziel ist es, den Besuchern die gesamte Welt der Numismatik zu zeigen und ihnen innovative numismatische Produkte aus aller Welt vorzustellen.
Wie wird die Auswahl der in der Boutique angebotenen Münzen zusammengestellt? Gibt es exklusive oder limitierte Auflagen, die nur in der Boutique erhältlich sein werden?
Das Sortiment unserer Boutique setzt sich vorwiegend aus unseren Standardprodukten zusammen, gelegentlich ergänzt um eine sorgfältig ausgewählte Palette an Münzen anderer Prägestätten. Von Zeit zu Zeit werden wir auch Restbestände zum Verkauf in der Boutique anbieten. Ob es solche Restbestände geben wird, werden die Besucher und Besucherinnen erst vor Ort entdecken, da wir keine Ankündigungen darüber machen werden.
«Die Boutique sehe ich als hervorragende Chance, unsere Münzen einem erweiterten Kreis zugänglich zu machen, was mir persönlich grosse Freude bereitet.»
Welche weiteren Pläne haben Sie mit der Boutique? Könnten Sie sich eine Zusammenarbeit mit Museen, Künstlern, Münzprägestätten anderer Länder, Pop-Up- Restaurants etc. vorstellen?
Momentan verfolgen wir keine konkreten weiteren Pläne für die Boutique. Unser grösster Wunsch ist es jedoch, dass die Münzprägestätte und die Boutique in Zukunft für staatliche Empfänge durch unsere Bundesräte genutzt werden. Es wäre uns eine grosse Ehre und Freude, wenn Vertreterinnen und Vertreter der Bundesverwaltung die Swissmint und die Münzprägung ihren Besucherinnen und Besuchern präsentieren würden.
Sollte Swissmint und die Swissmint Boutique zu den Top- Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern gehören, oder pflegen Sie eher die Idee eines Geheimtipps?
Ich erachte es als wesentlich, dass die Möglichkeit eines Besuchs in der Eidgenössischen Münzprägestätte weitreichend bekannt ist. Wie sich diese Option entwickeln wird, bleibt jedoch abzuwarten. Wichtig ist, dass wir nie vergessen, dass unsere Hauptaufgabe die Produktion unseres Umlaufgeldes und unserer Sondermünzen ist und dass die Boutique nicht als eigenständiges Betriebsfeld betrieben werden kann. Die Boutique bietet zwar die Möglichkeit, Einblicke in unsere Arbeit zu gewähren. Wir werden jedoch für die Boutique kein zusätzliches Personal oder zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stellen.