Das 100-Franken-Goldvreneli
Das Modell auf der Münze hat Fritz-Ulysse Landry aus Neuenburg erstellt. Der Originalstempel stammt von der Monnaie de Paris. Auf der Vorderseite der Münze, die dem 20-Franken-Goldvreneli entspricht, ist eine Frauenbüste zu sehen, die nach links blickt. Ihr reiches Haar ist in einem geflochtenen Zopf aufgebunden und ihr Kleid ist mit Edelweissblumen bestickt. Diese Darstellung ist vor einem Berghintergrund platziert. Oberhalb der Büste ist der Schriftzug «HELVETIA» angebracht, und am unteren Rand, rechts vertieft, findet sich der Name des Künstlers «F. LANDRY».
Die Rückseite der Münze, die bis auf die Wertangabe dem 10-Franken-Goldvreneli entspricht, zeigt die Inschrift «100 — Fr.» und die Jahreszahl, beides horizontal in der Mitte platziert. Darüber ist das Schweizerkreuz mit einem Strahlenkranz abgebildet. Angepasst an die untere Rundung der Münze befinden sich zwei einander umschlingende Zweige von Alpenrosen und Enzianblüten. Am unteren Rand ist das Münzzeichen «B» zu sehen.
Die Randschrift der Münze ist erhaben und lautet «DOMINUS / PROVIDEBIT / », was aus dem Lateinischen übersetzt «Der Herr wird vorsorgen» bedeutet – ein Zitat aus Genesis 22, 8.
Technische Daten:
100 Fr. Nominalwert
Gold 0,900 Legierung
2,20 mm Dicke
32,258 g Gewicht
35 mm Durchmesser